Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Allgemeine Informationen
Quovaxilnetwork verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website Quovaxilnetwork.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Als Anbieter von Finanztools und -dienstleistungen unterliegen wir strengen Datenschutzbestimmungen. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Am Doosberg 10
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Telefon: +49 6294 439110
E-Mail: info@Quovaxilnetwork.com
3. Art der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
Datentyp | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Persönliche Identifikationsdaten | Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse | Kontoeröffnung und Kundenbetreuung |
Finanzielle Informationen | Einkommen, Ausgaben, Anlageziele | Personalisierte Finanzberatung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Optimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer | Verbesserung der Benutzererfahrung |
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
- Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
- Statistische Analysen und Marktforschung
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke oder aufgrund berechtigter Interessen jederzeit widersprechen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
7. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
- Beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) benötigen die Daten zur Leistungserbringung
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen richten sich nach:
- Handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (bis zu 10 Jahre)
- Steuerrechtlichen Vorschriften (bis zu 7 Jahre)
- Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
- Ihren individuellen Einwilligungen und deren Widerruf
- Der fortbestehenden Geschäftsbeziehung
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.
Wir verwenden außerdem Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Diese Tools sammeln anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten, um uns zu helfen, unsere Dienstleistungen zu optimieren.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
12. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie haben zudem das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesaufsichtsbehörde.
Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Sie umfassend über die ergriffenen Maßnahmen zu informieren.